Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Anschnallpflicht für Kinder und Helmtragen bei einspurigen Kfz im Zusammenhang mit Kleinwuchs
  • Unsere neue Website www.kleinwuchs.at ist seit 15.12.2020 ONLINE!
  • Auf Mitleid kann ich verzichten
  • Warum der „BKMF-Austria“ so wichtig ist
  • Achondroplasie – Kinderorthopädische Besonderheiten und mögliche Therapieansätze
Kleinwuchs.at

Kleinwuchs.at

Das Online-Magazin des BKMF Austria

bkmf.at

  • Aktuelles
  • Fachbeiträge
  • Ratschläge & Tipps
  • Kleinwuchs
  • Erfahrungsberichte
  • Presse & Medien
  • Beitrag einreichen

Wachstumsstörung

Fachbeiträge Kleinwuchs 

Neues zur Achondroplasie

30.11.202004.12.2020 0 Kommentare Behandlungsmöglicheiten, Kleinwuchsformen, Medizinischer Fachbeitrag, Therapeutische Sicht, Wachstumsstörung

  Univ.-Prof. Dr Wolfgang HöglerVorstand Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Johannes Kepler Universität LinzKepler UniversitätsklinikumKrankenhausstrasse 26-304020 Linz Achondroplasie ist eine

Weiterlesen
Medikus
 
novo nordisk
 

Hier könnte Ihr Inserat stehen!

zu den Informationen »

Themen auf Kleinwuchs.at

AuszeichnungenBarrierefreiheitBehandlungsmöglicheitenBeratungBetreuung & HilfeBGStGBKMFDiagnostikElternErfahrungsberichtKinderKleinwuchsformenMedizinischer FachbeitragOrthopädiePsychologische FachbeiträgePsychologische SichtRechtlichesTherapeutische SichtVerein ChronischKrankVerkehrWachstumsstörung

Spenden Kontakt

Neueste Kommentare

  • Michael Fischer bei Stellungnahme zur derzeit geltenden „Einschätzungsverordnung“

Newsletter

Abonnieren Sie den kleinwuchs.at Newsletter und Sie erhalten kostenlos die aktuellen News direkt in Ihre Mailbox

Über BKMF Austria

Der Bundesverband vertritt kleinwüchsige Menschen und ihre Familien in Österreich. Er bietet Information und Aufklärung sowie Unterstützung und Kontakt zu anderen Betroffenen und Fachleuten. Dazu zählen auch die Organisation von Veranstaltungen mit Seminaren zu Fachthemen für Betroffene und Familien in Bezug auf Kleinwuchs, Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie kulturelle Ausflüge, Sport und Freizeit zum Erfahrungsaustausch sowohl für Betroffene als auch deren Kinder, Eltern und Freunde. Der Verein tritt in der Öffentlichkeit auf um die Gesellschaft über den Kleinwuchs zu informieren und gleichzeitig die Interessen kleinwüchsiger Menschen zu vertreten.

Rund 10.000 Menschen sind in Österreich von Kleinwuchs betroffen – dies bedeutet, sie sind als Erwachsene zwischen 70 cm und 150 cm groß.

bkmf.at

  • Inserieren auf kleinwuchs.at
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Kleinwuchs.at. Alle Rechte vorbehalten

Spenden

Unser Kleinwuchsverband braucht Ihre Unterstützung! Bitte helfen Sie uns!

Hier finden Sie die Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können

Diese Website benützt Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie zustimmen, Sie können jedoch Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen Mit einem Klick auf “OK” stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Cookie EinstellungenOK
Datenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.


Falls Cookies verwendet werden, die zur Analyse von Nutzerverhalten dienen, so können Sie deren Verwendung ablehnen, ohne die Funktionalität der Website einzuschränken

Benötigte
Always Enabled

Cookies, die für die Funktionalität der Website unbedingt benötigt werden: diese Kategorie umfasst Cookies zur Aufrechterhaltung von Basisfunktionen und Sicherheitstools. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.

Nicht benötigte

Cookies, die für die Funktionalität der Website nicht unbedingt benötigt werden: zur Messung von Zugriffsdaten zB. mit Matomo oder Google Analytics, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte. Zur Aktivierung solcher Cookies ist die Zustimmung der Userin/des Users erforderlich.

Unsere neue Website
www.kleinwuchs.at
ist seit 15.12.2020 ONLINE!

Ihre Mitarbeit ist gefragt »